Caloboletus calopus / Schönfuss Röhrling

Schönfuss Röhrling

Caloboletus calopus

Speisewert: kein Speisepilz

Ökologie: bei Fichte, aber auch Buche

Besonderes: bevorzugt saure Fichtenwälder in höheren Lagen. Schmeckt bitter und ist leicht giftig.


Caloboletus radicans / Wurzelnder Bitterröhrling

Wurzelnder Bitterröhrling

Boletus radicans

Speisewert: kein Speisepilz

Ökologie: Laubwald, Kalkboden

Besonderes: Könnte mit dem Silberröhrling Boletus fechtneri oder dem Hellen Satansröhrling rubroboletus satanas v. crataegi verwechselt werden.

Erscheint sehr früh (ab Juni).

 


Butyriboletus appendiculatus / Anhängsel Röhrling

Anhängsel Röhrling

Butyriboletus appendiculatus

Speisewert: essbar

Ökologie: Bei Buche und Eiche auf Kalk

Besonderes: Verfärbt im Anschnitt kaum. Hat seinen Namen wegen dem meist vorhandenen Fortsatz (Anhängsel) an der Stielbasis erhalten. Spezialisten beklagen einen Rückgang dieses Pilzes.


Butyriboletus fechtneri / Silber Röhrling

Silber Röhrling

Butyriboletus fechtneri

Speisewert: essbar, schonenswert

Ökologie: Laubwald Buche, Kalkboden

Besonderes: Typische Verfärbung im Längsschnitt: rötend in der Stielbasis, blauend im Hut. Ist zumindest nach meinen Beobachtungen in meiner Region in Ausbreitung begriffen.


Neoboletus junquilleus / Gelber Hexenröhrling

Gelber Hexenröhrling

Neoboletus junquilleus

Speisewert: kein Speisepilz

Ökologie: Laubwald Buche, Kalkboden

Besonderes: Gelbe Form des Flockenstieligen Hexenröhrlings (Schusterpilz). Sehr seltener Pilz. Blaut sehr stark im Anschnitt. Kann mit anderen gelben Dickröhrlingen verwechselt werden.


Cyanoboletus pulverolentus / Schwarzblauender Röhrling

Schwarzblauender Röhrling

Cyanoboletus pulverolentus

Speisewert: essbar

Ökologie: Bei Fichte und Buche, meidet Kalkböden.

Besonderes: Bei Berührung oder Verletzung verfärbt sich der Pilz sofort blauschwarz.


Butyriboletus fuscoroseus / Blauender Königsröhrling

Blauender Königsröhrling

Butyriboletus fuscoroseus

Speisewert: essbar / Rarität

Ökologie: Alte Eichen, oft im Gras

Besonderes: Diese Art ist extrem selten und steht meist bei uralten Eichen. Zu so einem Standort muss man in der Regel hingeführt werden. 


Butyriboletus roseogriseus / Rosagrauer Königsröhrling

Rosagrauer Königsröhrling

Butyriboletus roseogriseus

Speisewert: unbekannt

Ökologie: Laubwald mit eingestreuten Weisstannen, Kalkboden

Besonderes: Diese Art ist erst 2014 neu beschrieben worden. Mein Fund war ein Erstfund für die Schweiz. Der Pilz lebt in Symbiose mit der Weisstanne.


Butyriboletus subappendiculatus / Nadelwald Anhängselröhrling

Nadelwald Anhängselröhrling

Butyriboletus subappendiculatus

Speisewert: essbar

Ökologie: Bei Fichte auf saurem Boden

Besonderes: Ein seltener Röhrling. Nadelwaldform des Anhängselröhrlings.


Hemileccinum depilatum / Gefleckthütiger Röhrling

Gefleckthütiger Röhrling

Hemileccinum depilatum

Speisewert: kein Speisepilz

Ökologie: Bei Eichen, Hainbuchen, Ulmen auf Kalk

Besonderes: Ein seltener Röhrling der taxonomisch immer noch von einer Gattung in die andere geschoben wird.


Hemileccinum impolitum / Fahler Röhrling

Fahler Röhrling

Hemileccinum impolitum

Speisewert: kein Speisepilz

Ökologie: Bei Eichen in Parks oder im Laubwald

Besonderes: Ein sehr seltener Röhrling, von dem es fast keine neuen Fundmeldungen mehr gibt. Er riecht nach Jod.


Neoboletus luridiformis / Flockenstieliger Hexenröhrling

Flockenstieliger Hexenröhrling

Neoboletus luridiformis

Speisewert: essbar

Ökologie: Liebt Fichte, aber auch  Buche und saure Böden

Besonderes: Er ist auch unter dem Namen Schusterpilz bekannt und ein geschätzter Speisepilz. Neuerdings wird er der Gattung Neoboletus zugeordnet.


Suillellus luridus / Netzstieliger Hexenröhrling

Netzstieliger Hexenröhrling

Suillellus luridus

Speisewert: kein Speisepilz

Ökologie: Liebt Eiche / Buche auf kalkhaltigen Böden.

Besonderes: Seine Hutfarbe ist ziemlich variabel und sein Speisewert umstritten.

Es gibt einige Varietäten bei diesem Pilz.


Suillellus mendax / Kurznetziger Hexenröhrling

Kurznetziger Hexenröhrling

Suillellus mendax

Speisewert: kein Speisepilz

Ökologie: Buche, saure Böden

Besonderes: Dieser nahe Verwandte des Netzstieligen Hexenröhrlings wurde erst unlängst beschrieben. Die untere Stielhälfte ist ohne Netz. Der Sporenquotient ist kleiner.


Steinpilze

Boletus aestivalis / Sommer Steinpilz

Sommer Steinpilz

Boletus aestivalis

Speisewert: beliebter Speisepilz

Ökologie: bei Buche und Eiche

Besonderes: Er erscheint vor allem in den Sommermonaten Juni - August. Bei mir grössere Massenaufkommen in den letzten Jahren. Auch in Hitze-Phasen und bei grosser Trockenheit.


Boletus edulis / Fichten Steinpilz

Fichten Steinpilz

Boletus edulis

Speisewert: beliebter Speisepilz

Ökologie: bei Fichte

Besonderes: In der ganzen Schweiz  stark verbreitet. Er kann von vielen Pilzsammlern nicht vom Sommer-Steinpilz unterschieden werden. Dieser  hat keinen weissen Hutrand.


Boletus pinophilus / Kiefern Steinpilz

Kiefern Steinpilz

Boletus pinophilus

Speisewert: beliebter Speisepilz

Ökologie: bei Kiefern, selten Fichte

Besonderes: Sehr seltener Steinpilz mit rötlichen Hutfarben. Kann anhand des Standortes bei Föhren gut bestimmt werden. Wird z.T. sehr gross. Hut im Alter meist nicht abflachend.